

AMBER SAGA MEILIN
Meilin kommt 1961 in Brisbane zur Welt und entflieht mit neunzehn dem engen Elternhaus mit dem französischen Backpacker Gérard nach Europa. Ihre Odyssee führt nach Marokko über Ägypten zurück nach Frankreich, wo sie in einer Kommune für kurz Heimat findet und ungewollt schwanger wird. Der Tochter Amber zuliebe folgt sie dem Kindsvater Walter nach Zürich und merkt, dass das Mutterding so gar nicht ihres ist. Zerrissen zwischen ihrem Bedürfnis nach Freiheit und der Liebe zur Tochter, zwischen Kontinenten, zwischen diesseits und jenseits mäandert sie viele Jahre durch ihr Leben. Die Bernsteinsaga | Meilin Band III ist das Porträt einer Frau, zwischen den Welten. Der Wendepunkt ist eine Reise ins Outback, wo sie dem fremdesten Menschen ihres Lebens begegnet: sich selbst.
JETZT EXKLUSIV: DER PODCAST vor dem BUCH
ROSE MARIE
Sie liebt das Menschsein und unseren Planeten. Wenn Rose schreibt, ist sie stets von guten Geistern begleitet. Menschlichkeit ist charmant. Geschichten zu beobachten und festzuhalten ist als wache Reisende ihre Leidenschaft. Schreiben ist für sie auch ein Akt der Verdauung, um all die Eindrücke, die das pralle Leben hinterlässt, zu verarbeiten. Oder wie Sokrates sagte: Alles, was wir in Worte fassen können, können wir hinter uns lassen.
Echte Geschichten faszinieren Rose seit sie denken kann. Als Biografin hält sie Zeitzeugnisse von Menschen fest. Neu gibt sie ihr Schreibhandwerk und Medien Knowhow in analogen und digitalen Kursen weiter.
Die Autorin über MEILIN
Einerseits ist mir Meilin sehr nahe, weil sie wie ich zur Boomer-Generation gehört. Wir sind die Brückengeneration, die sich von den Fesseln des Patriarchats „wie ein Frau zu sein hat“ zu befreien versucht, um unseren Töchtern ein freieres Leben zu ebnen. Doch die fiktive Romanfigur Meilin, ihre frei gelebte Sexualität, ihre Exzesse, die Suche nach Sinn, Spiritualität und Selbstermächtigung haben mich als Autorin gefordert, mich mit meiner Verletzlichkeit, meiner Scham und meinen Grenzen im Kopf auseinanderzusetzen. Damit öffentlich zu gehen wird mein Königinnenweg oder mein Schwanengesang als Schriftstellerin.

DIE BERNSTEIN SAGA
Den Auftrag der Saga bekommt Rose Marie Gasser Rist in einer Vision im Frühsommer 2016. Aus heiterem Himmel erscheinen ihr fünf Frauen einer Ahnenreihe wie ein Hologramm, die sie heißen:
„Erzähle unsere Geschichten, erinnere an die Wurzeln, erwecke das Feuer, ermutig Frauen und Männer, zeige das Gemeinsame auf, inspiriere zum Leben, mache Mut für die Liebe, erinnere an das Gelingen.“
Der rote Faden der Saga ist ein Bernstein, den die Urahnin Marthe an der Ostsee findet und der fortan von Mutter zu Tochter weitergereicht wird.


TRUDE
BAND I
1908-1998
Trude wächst als siebtes Kind in einem kargen Männerhaus in Estland auf. Als junge Frau erblüht sie an der Seite ihres Liebsten Valentin. Die beiden gründen eine Familie und siedeln nach Leningrad. Kurz vor Ausbruch des zweiten Weltkrieges nimmt die Familie die Chance wahr und migriert nach Darwin, wo der Familienvater eine Anstellung als Ingenieur in einer Werft bekommt. Nach Kriegsende findet Trude wieder Normalität in der Arbeit und beim Begleiten ihrer Halbwüchsigen. Auf wundersame Weise gelangt ein Bernstein, den Trudes Mutter einst an einem baltischen Strand gefunden hat, zu ihr und wird fortan von Mutter zu Tochter weitergereicht. Trudes Kinder werden flügge und gründen ihre eigenen Familien. Zwischen ihrer Enkelin Meilin und Trude entwickelt sich eine besondere starke Bindung.
Nachdem der Zyklon Tracy 1974 Darwin ein zweites Mal dem Boden gleich macht, siedelt Trude zu Anne nach Brisbane. In ihrem letzten Lebensabschnitt gibt sie sich als Betreiberin eines Antiquariates ihrer Liebe zu Büchern hin. Trude bezeichnet sich gegen Ende ihres Lebens als unausrottbare Wurzel. Zu Recht! Sie hat sich nie verbiegen lassen und sich stets ihren Eigensinn bewahrt. Annes Mann Malcolm pflegte wegen seiner kauzigen Schwiegermutter nur die Augen zu rollen.
Hardcover, 480 Seiten 20 € / 25 CHF Hier erhältlich

AMBER
BAND II
1986-2015
Amber kommt im März 1986 in einer Kommune in Südfrankreich zur Welt. Ihren Namen verdankt sie ihren roten Haaren und dem Bernstein, den ihre Mutter Meilin bei der Geburt auf sich trägt. Dieser Familienstein wurde in der Ahnenlinie jeweils von Mutter an die Tochter weitergereicht. Die Eltern ziehen mit dem Säugling in die Schweiz um das Familiending zu erproben. Der Reaktorunfall in Tschernobyl, Meilins Abgründe, die patente Großmutter Nelly im Zürcher Weinland und die ferne Verwandtschaft Down Under prägen Ambers frühe Kindheit. Mit zwölf zieht Amber endgültig zu ihrem Vater in die Stadt Zürich. Das Stadtleben, Walters erwachter politischer Sinn und Lehrer Niklaus Hug wecken Ambers Interesse für globale und soziale Zusammenhänge.
Als Soziologiestudentin eignet sie sich Hintergrundwissen an. Sie träumt vom weltweiten Erwachen der Frauen zum Wohle aller. Nach Fukushima trifft sie mit ihrem Engagement den Zeitgeist und startet politisch durch. Durch eine Unachtsamkeit gerät sie in die Schlagzeilen und erlebt die Schattenseiten von Social Media.
In die Erzählung verweben sich Ambers Leben mit der Zeitgeschichte, Fragen nach Ethik, nach dem Warum, Woher und Wohin sich die Weltgemeinschaft bewegt.
gebunden, 680 Seiten 25 € / 27 CHF Hier erhältlich